Geschäftsstelle

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde beschäftigt zwei Mitarbeiter, die für inhaltliche Tätigkeiten, die Mitgliederverwaltung und viele weitere Arbeiten zuständig sind.

Geschäftsführer: Dipl.-Biol. Dr. Axel Kwet

DGHT-Zweigstelle Fellbach, Haldenstraße 28, 70736 Fellbach
Mobil: 0173-6157149, E-Mail: kwet@dght.de

Axel Kwet, geboren 1965 in Esslingen am Neckar, ist promovierter Biologe und beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit Amphibien und Reptilien. Nach dem Biologiestudium an der Universität Tübingen (Diplomarbeit über Amphibien des Federsees) und mehreren Studienaufenthalten in Brasilien folgten 2001 die Promotion zum Dr. rer. nat. (Dissertation über südbrasilianische Amphibien) sowie von 2000–2011 eine Anstellung am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart. 2003 begann der Herpetologe seine ehrenamtliche Tätigkeit als Vizepräsident der DGHT im Bereich Feldherpetologie/Artenschutz, seit 2018 ist er hauptamtlicher Geschäftsführer, unter anderem verantwortlich für die Herausgabe der Mitgliederzeitschrift „elaphe“ und die Koordination der jährlichen Kampagnen zum Lurch/Reptil des Jahres. Der begeisterte Terrarianer und Artenschützer ist seit vielen Jahren Mitglied der „Amphibian Specialist Group“ der IUCN, engagiert sich in verschiedenen Fachgremien für Amphibien- und Reptilienschutz und ist im BANU (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz) sowie im Fachbeirat von Citizen Conservation („Haltung Rettet Arten“) tätig. Axel Kwet ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und hat in Brasilien mehrere Froscharten entdeckt, der Pfeiffrosch Adenomera kweti wurde nach ihm benannt.


Geschäftsstellenverwaltung: Michaela Schulz

Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) e. V.
Vogelsang 27, 31020 Salzhemmendorf

Tel.: 05153-4932798, E-Mail: gs@dght.de