Toggle navigation
Navigation überspringen
Die DGHT
DGHT Regional
Arbeitsgemeinschaften
Forum
Jahrestagung
Termine
Tierärzte
Mitglied werden
Service
Presse
Wir suchen Verstärkung
13.06.2018
Zurück
Archiv
Infobrief 04/2023
DGHT tauscht sich mit Hausspitze des BMEL aus
DGHT-Gründungs- und Ehrenmitglied Dr. phil. nat. Konrad Klemmer verstorben
DGHT gegen Positivlisten - für qualifizierte Haltersachkunde
DGHT führt Strategiegespräch mit dem BfN
Neue CITES-Beschlüsse
Der Kleine Wasserfrosch ist Lurch des Jahres 2023
DGHT Infopost Digitale Bibliothek der DGHT
Stellungnahme der DGHT zu geplanten CITES-Listungen
Finales Tagungsprogramm Berlin 2022
Jahrestagung 2022 in Berlin
BfN-Skripten zur Evaluation der Züchtbarkeit von CITES-gelisteten Reptilien- und Amphibienarten zum Download
NEUER SCHULUNGSTERMIN BÖRSENSACHKUNDE
Pressemitteilung zum Tag der Biodiversität
Neuer Infobrief Präsenztagungen der DGHT
Stellungnahme der DGHT zum EU-Aktionsplan gegen illegalen Artenhandel
Neue Rufnummer der Geschäftsstelle
Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022
Spende für bergische Feuersalamander
Tagungsführer Jahrestagung
Rote Liste der Amphibien und Reptilien Deutschlands unter DGHT-Beteiligung veröffentlicht
"Exotenhaltung" in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021
DGHT-Geschäftsstelle vom 2. bis 22. August geschlossen
SALAMANDRA – Impact Factor erneut gestiegen
DGHT in der Stuttgarter Zeitung
Wildtierimporte regulieren – Wilderei und Wildfänge bekämpfen
Gemeinsame Verbändestellungnahme
Neuer Infobrief zum DGHT-Engagement bei CITES und zur DGHT-App für iOS
Save the Date: 57. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde vom 6. bis 10. Oktober 2021 in Bad Wildungen
Spende für den Amphibien- und Reptilienschutz im Raum Wuppertal
Neue Pressemitteilung
Die Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020/21
Zwei Gründungs- und Ehrenmitglieder der DGHT verstorben
Neue Finanzordnung & digitale elaphe – Entscheiden Sie sich jetzt!
Einladung zur Mitgliederversammlung
Künftiges Online-Angebot der elaphe
Sonderausgabe der SALAMANDRA zur Salamanderpest erschienen
Politische Gespräche in Berlin
DGHT-Geschäftsstelle vom 13. bis 31. Juli geschlossen
elaphe abstracts 3/2020 – Marokko
Erfolgreicher Abschluss des vom BfN geförderten DGHT-Projekts „Hilfestellung zur Beurteilung der Züchtbarkeit einiger CITES-relevanter Reptilien“ – Steckbriefe online
Melde-Aufruf für „Jahreswesen“ 2020 im ArtenFinder Rheinland-Pfalz und Verlängerung des EnBW-Förderprogramms in Baden-Württemberg
Absage der 56. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde
„Pro Wildlife“-Studie zum Heimtierhandel erschienen
elaphe abstracts 2/2020 erschienen
Stellungnahme der DGHT zum Ausfall der Terraristika am 14.03.2020
Infopost zum „Gifttiergesetz Nordrhein-Westfalen“
Neu: Englische Zusammenfassungen zu den Hauptartikeln der elaphe / English abstracts for the main articles in the Elaphe
Stuttgarter Gespräche IV
Beschlüsse der 18. Cites-Vertragsstaatenkonferenz treten ab 14.12.2019 in Kraft
Die Zauneidechse – Reptil des Jahres 2020
DGHT-Broschüre zum Umgang mit dem Chytridpilz und anderen Amphibienkrankheiten erschienen
Onlinepetition: Kein generelles Verbot von Gefahrtieren in NRW!
DGHT-Geschäftsstelle in Salzhemmendorf hat Urlaub
Es geht los: DGHT-Jahrestagung ab 25. September in Kempen
Artenschutz: Änderungen des Schutzstatus
Stellungnahme der DGHT zur Situation in Herne
1000.- Euro für die Schulvivaristik in Lohr am Main - durch den Herpetal-Fonds der DGHT
DGHT spricht Empfehlungen zur bevorstehenden CITES Vertragsstaatenkonferenz aus
Gesamtvorstand der DGHT trifft sich in Frankfurt
Neues vom DGHT-Herpetal-Fonds
Personelle Veränderung und veränderte Telefonzeiten in der DGHT-Geschäftsstelle
Enthüllung einer Gedenktafel für Willy Wolterstorff in Magdeburg
Lurch des Jahres 2019 auch im Radio
Die DGHT-elaphe kehrt zurück
Online-Atlas der Amphibien und Reptilien Deutschlands aktualisiert
Nachlese – Jubiläumstagung in Magdeburg!
Bald Sachkundenachweis in Baden-Württemberg?
Europaweite Umfrage zum Umfang, zur Bandbreite und zur Digitalisierung von Privatsammlungen
Vergabe von 3000,- Euro Fördergeld im Martin-Ullrich-Fonds
Wir suchen Verstärkung
Schulung für Sachkundeprüfer nach §2 TierSchG 30.06. - 01.07.2018
Martin-Ullrich-Fonds
Stellungnahme der DGHT zur EU-weiten Listung der Kettennatter als invasive Art
Fakten-Check
Veränderungen in der Geschäftsstelle der DGHT
Crowdfunding geglückt: Rechtsgutachten zur Heimtierhaltung in Auftrag
Umfangreiches Rechtsgutachten durch DGHT kofinanziert
DGHT unterwegs: Anhörung zu exotischen/gefährlichen Tieren in Baden Württemberg
Lurch des Jahres 2018
DGHT engagiert sich im einheimischen Artenschutz
DGHT und ZZF im Dialog
DGHT auf dem 2. Biodiversitätskongress Baden-Württemberg
Nachruf Thomas Klesius
Internationale Fachtagung zur Blindschleiche
Artensteckbriefe zu heimischen Schlangen
DGHT-Herpetal-Fonds für Terraristik
Stuttgarter Gespräche
53. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde
"Stuttgarter Gespräche"
Neu erschienen – Mertensiella-Band 24
Neue Webseite
Reptil des Jahres 2017
DGHT-Jahrestagung
Diese Seite verwendet Cookies
Weiterlesen …
OK